Reparaturbonus Thüringen Foto: Maksym Yemelyanow / stock.adobe.com Reparaturbonus 3.0 – Antragstellung möglich mehr Über den Reparaturbonus Hier geht es zur Beantragung Hier können Sie Ihren Antrag auf Reparaturbonus stellen. Bitte nutzen Sie als Browser möglichst Google Chrome oder Microsoft Edge. mehr Förderbedingungen Hier finden Sie unsere Förderbedingungen mehr Geräteliste Lesen Sie hier, wofür Sie den Reparaturbonus beantragen können mehr Ihr Benutzerkonto Antrag bereits gestellt oder Nutzerkonto aus 2022 vorhanden? Hier einloggen mehr Repair-Cafés in Thüringen Mit dem Reparaturbonus Thüringen in Repair-Cafés reparieren mehr Fragen und Antworten Hier finden Sie unsere FAQs zum Reparaturbonus 3.0 mehr Mehr zum Thema Foto: kuchina / Fotolia Elektrogeräte reparieren statt wegwerfen Wer Dinge lange nutzen und bei einem Defekt auch nicht gleich aussortieren will, sollte beim Kauf auch auf die Reparierbarkeit von Elektrogeräten achten. Das schont den eigenen Geldbeutel, Umwelt und Klima. mehr Foto: CordMediaStuttgart / Pixabay Lohnt es sich, kleine Elektrogeräte zu reparieren? Von der defekten Kaffeemaschine bis zum kaputten Fön: Ob sich eine Reparatur kleiner Elektrogeräte finanziell lohnt, hängt häufig davon ab, wann das Haushaltsgerät den Geist aufgibt. mehr Foto: Bru-nO / Pixabay Handy und Smartphone reparieren, verkaufen oder spenden Jeder Dritte kauft ein neues Gerät, weil das alte kaputt oder verloren ging. Notwendig ist dies aber häufig nicht. mehr Foto: Makim Kostenko / Fotolia Rohstoffe in Elektrogeräten Handy, Computer und Co. haben's in sich: Zahlreiche seltene und wertvolle Rohstoffe werden z. B. in Smartphones verbaut. Und das geht in den Herkunftsländern meist zu Lasten der Umwelt und der Menschen, die dort leben. mehr