Hier geht es zur Beantragung

Stand:
Hier können Sie Ihren Antrag auf Reparaturbonus stellen. Bitte nutzen Sie als Browser möglichst Google Chrome oder Microsoft Edge.
Das Icon zeigt ein Sparschwein, in das eine Münze geworfen wird.
Off

Für die Antragsstellung benötigen Sie

  • Die Reparatur-Rechnung und einen Zahlungsbeleg (Kassenzettel, Kontoauszug).
  • Waren Sie in einem Repair-Café, brauchen wir den Laufzettel des Repair-Cafés sowie Rechnung (falls vorhanden) und Zahlungsbeleg für das Ersatzteil.

Wenn Sie alle erforderlichen Angaben ausgefüllt haben, klicken Sie bitte auf "Antrag absenden". Bei erfolgreichem Eingang Ihres Antrags erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten, obwohl Sie alles vollständig ausgefüllt haben, schreiben Sie bitte an reparaturbonus@vzth.de

Bitte beachten: Falls Sie bereits über ein Benutzerkonto verfügen, loggen Sie sich bitte zunächst hier ein und stellen dort einen neuen Antrag. Hier können Sie auch Dokumente nachreichen.

 

 

Defekte Elektrogeräte warten auf ihre Reparatur.

So funktioniert der Reparaturbonus

Verweigert ein Elektrogerät den Dienst, ist ein Neukauf meist die erste Option. Eine Reparatur wird oft gar nicht in Erwägung gezogen, zum Teil lohnt sie sich auch nicht. Damit Elektrogeräte nicht mehr allzu schnell im Müll landen, gibt es nun den Reparaturbonus Thüringen.

gefördert durch: Logo des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz des Freistaats Sachsen